proRespekt-Pilot*innen

Die proRespekt-Pilot*innen begleiten die Arbeit der schulischen proRespekt-Coaches und bringen dabei ihre jeweilige fachliche Expertise ein, beispielsweise in der Ausbildung von Konfliktlots*innen (Schulmediation) oder im Umgang mit (Cyber-)Mobbing, in der stärken- und beteiligungsorientierten Zusammenarbeit mit Eltern oder in der diversitätssensiblen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Für die Programmschulen ihres jeweiligen Bezirks stehen die proRespekt-Pilot*innen als fachliche Beratung und Begleitung zur Verfügung. Ebenso können die Schulen Hospitationen, themenspezifische Fortbildungen und Workshops in Anspruch nehmen. Darüber hinaus vernetzen die proRespekt-Pilot*innen die teilnehmenden Schulen im Bezirk, unter anderem durch Austauschformate der schulischen proRespekt-Coaches.

Fokussierend auf die beteiligten Programmschulen erschließen und stärken sie Netzwerke mit schulischen und außerschulischen Partnern im Sozialraum, wie beispielsweise Jugendclubs, Familienzentren oder Bibliotheken. Ihre Tätigkeit ist jedoch keineswegs auf die Programmschulen beschränkt; vielmehr sind sie bezirksweit tätig und damit für alle Interessierten aus Schule und Jugendhilfe erreichbar.

Die proRespekt-Pilot*innen sind Expert*innen in spezifischen Beratungs- und Handlungsfeldern des Programms. Hierzu zählen unter anderem verbale und körperliche Gewalt, Kinderschutz, sexualisierte Gewalt, Soziales Lernen, Demokratiebildung und Erziehungs- und Bildungspartnerschaft.
Die proRespekt-Pilot*innen bilden ein überbezirkliches Kompetenznetzwerk. Regelmäßige Treffen und vielseitige Austauschformate haben zum Ziel, sich über die eigene Bezirksverantwortlichkeit hinaus zu informieren und zu unterstützen. Fortlaufende Qualifizierung, Begleitung und Beratung sichern die Aktualität und Qualität ihrer Arbeit.

Die proRespekt-Pilot*innen sind fachlich bei der Fachstelle proRespekt und dienstlich bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie angesiedelt.

Portrait Marina Kirk, proRespekt

Spandau

Marina Kirk
marina.kirk@prorespekt.org
0176 163 742 20
Themen: Kinderschutz, Elternarbeit, Mediation und Schulmediation, Soziales Lernen – meine Angebote

Portrait Wolfram Metzig-Eisner, proRespekt

Mitte

Wolfram Metzig-Eisner
wolfram.metzig-eisner@prorespekt.org
0176 556 877 07
Themen: Prävention und Intervention Gewalt, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Soziales Lernen, Mediation, Gewaltfreie Kommunikation, Mentale Gesundheit (Trauma) – meine Angebote

Portrait Alev Kubat, proRespekt

Neukölln

Alev Kubat
alev.kubat@prorespekt.org 
0177 254 0026
Themen: Verfassungsfeindlichkeit und Extremismus, religiös und kulturell begründete Konflikte – meine Angebote

Portrait Jana Brinkmann, proRespekt

Marzahn-Hellersdorf

Jana Brinkmann
jana.brinkmann@prorespekt.org
0176 579 855 52
Themen: Vielfalt/Diversity, Kinderschutz, Mobbing, Mediation und Schulmediation, Gewaltfreie Kommunikation – meine Angebote

Portrait Maria Krisinger, proRespekt

Lichtenberg

Maria Krisinger
maria.krisinger@prorespekt.org
0157 524 664 06

Themen: Prävention und Intervention bei verbaler, körperlicher (und sexualisierter) Gewalt, Gewaltfreie konstruktive Konflikttransformation, Mentale Gesundheit, Soziales Lernen – meine Angebote

Portrait Kathrin Kirschey, proRespekt

Tempelhof-Schöneberg

Kathrin Kirschey
kathrin.kirschey@prorespekt.org
0178 5797 808
Themen: Demokratiebildung, Kinderrechte – meine Angebote

Reinickendorf

Manuela Lüdke
manuela.luedke@prorespekt.org
01590 63 841 97

In Kürze finden Sie hier meine Angebote.

Fachstelle proRespekt

proRespekt-Pilot*innen

proRespekt-Coaches

Botschafter*
innen

Offene
Stellen

Kontakt
aufnehmen